Das Basisseminar Wundexperte ICW wird entsprechend den Vorgaben der "Initiative Chronische Wunden e.V." durchgeführt. Sie erlangen die Fähigkeiten und Fertigkeiten moderne Wundmanagementkonzepte umzusetzen.
Der ganzheitliche Therapieansatz erfordert eine breite Ausbildung, die die Prävention und den Einfluss von Störfaktoren genauso einschließt wie die situationsgerecht angepasste Wundtherapie sowie die Kompetenz, den Therapieverlauf ergebnisorientiert einzuschätzen.
Behandlungsmanagement nach neuestem Stand der Versorgung chronischer Wunden.
Online anmelden (externer Link)
Behandlungsmanagement nach neuestem Stand der Versorgung chronischer Wunden.
Online anmelden (externer Link)
Behandlungsmanagement nach neuestem Stand der Versorgung chronischer Wunden.
Online anmelden (externer Link)
Der DEWU Deutscher Wundkongress ist das größte deutsche Forum zum Thema Chronische Wunden. Weitere Schwerpunkte sind 2021 zum Beispiel Akute Wunden, Infektionsmanagement, Neue Medien, Innovationen und Versorgungsstrukturen. Der Bremer Pflegekongress bietet ebenfalls jährlich wechselnde Schwerpunkte.
2021 geht es hier unter anderem um die „Herausforderung Anerkennung". Der Doppelkongress wendet sich an Mediziner, Wundexperten sowie ambulant, stationär und akutklinisch Pflegende.
Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester 1989 hat Ines Pötzsch über 10 Jahre als examinierte Krankenschwester an einer Universitätsklinik im Intensivbereich gearbeitet. Seit 2002 ist sie als Außendienstmitarbeiterin für verschiedene Sanitätshäuser und Wundversorger in der Häuslichkeit im Einsatz.
Nach der Firmengründung im Jahr 2009 von med-ines erfolgten zahlreiche Qualifizierungen für die Behandlung chronischer Wunden als pflegerischer Fachexperte. Seit 2016 wurde ihr die fachliche Leitung der Wundexpertenkurse beim TÜV Rheinland, TÜV Süd, der Universität Leipzig und der Universum Akademie Leipzig anvertraut. Ines Pötzsch ist Mitglied im Hamburger Wundzentrum seit dem Jahr 2017.
Ines Pötzsch - Qualifikationen
Vicky Schlegel - Qualifikationen