Behandlungsmanagement nach neuestem Stand der Versorgung chronischer Wunden.
Online anmelden (externer Link)
Lehrgangsbeschreibung / Lehrgangsziel
Der Verbreitungsgrad chronischer Wunden ist hoch. Hier gilt es, eine professionelle Wundversorgung zu gewährleisten, die den Heilungsverlauf positiv beeinflusst, den sicheren Umgang mit Wunden bei Patienten und Angehörigen fördert und somit die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessert. Mit der Teilnahme an diesem Kurs erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen. Darüber hinaus ist in Ergänzung eine 16-stündige Hospitation zu absolvieren. Diese kann in einer Einrichtung durchgeführt werden, die schwerpunktmäßig die Versorgung von Patienten mit Wunden gewährleistet (z. B. Wundambulanz / Wundsprechstunde, diabetische Fußambulanz sowie Podologenpraxis). Über die Hospitation ist ein Bericht zu erstellen.
Lehrgangsbeschreibung / Lehrgangsziel
Der Verbreitungsgrad chronischer Wunden ist hoch. Hier gilt es, eine professionelle Wundversorgung zu gewährleisten, die den Heilungsverlauf positiv beeinflusst, den sicheren Umgang mit Wunden bei Patienten und Angehörigen fördert und somit die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessert. Mit der Teilnahme an diesem Kurs erweitern Sie Ihre beruflichen Kompetenzen. Darüber hinaus ist in Ergänzung eine 16-stündige Hospitation zu absolvieren. Diese kann in einer Einrichtung durchgeführt werden, die schwerpunktmäßig die Versorgung von Patienten mit Wunden gewährleistet (z. B. Wundambulanz / Wundsprechstunde, diabetische Fußambulanz sowie Podologenpraxis). Über die Hospitation ist ein Bericht zu erstellen.
Behandlungsmanagement nach neuestem Stand der Versorgung chronischer Wunden.
Online anmelden (externer Link)
Behandlungsmanagement nach neuestem Stand der Versorgung chronischer Wunden.
Online anmelden (externer Link)
Nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester 1989 hat Ines Pötzsch über 10 Jahre als examinierte Krankenschwester an einer Universitätsklinik im Intensivbereich gearbeitet. Seit 2002 ist sie als Außendienstmitarbeiterin für verschiedene Sanitätshäuser und Wundversorger in der Häuslichkeit im Einsatz.
Nach der Firmengründung im Jahr 2009 von med-ines erfolgten zahlreiche Qualifizierungen für die Behandlung chronischer Wunden als pflegerischer Fachexperte. Seit 2016 wurde ihr die fachliche Leitung der Wundexpertenkurse beim TÜV Rheinland, TÜV Süd, der Universität Leipzig und der Universum Akademie Leipzig anvertraut. Ines Pötzsch ist Mitglied im Hamburger Wundzentrum seit dem Jahr 2017.
Ines Pötzsch - Qualifikationen
Vicky Schlegel - Qualifikationen